Fünf neue "Fachpfleger*innen für Psychiatrie": Wir gratulieren zur erfolgreichen Weiterbildung!

Gleich fünf unserer Kolleg*innen in der Pflege halten jetzt ihr Zertifikat „Fachpfleger*in für Psychiatrie“ in den Händen. Dazu gratulieren wir herzlich!

Die Weiterbildung findet berufsbegleitend über 16 Monate statt und qualifiziert rund um Suchtmedizin, Psychosomatik, Geronto- und Allgemeinpsychiatrie. Möglich ist auch eine Schwerpunktbildung.

Bild (v. l.):

Jascha Böttcher (großes Bild, Flensburger Fachklinik)
Jan Ketelsen (Fachklinik für Rehabilitation in Breklum)
Carmen Rolfs (Breklumer Fachklinik)
Vitali Burau (Flensburger Fachklinik)
David Zadanowski (Tagesklinik Niebüll)


Jascha Böttcher und Vitali Burau haben uns einige Fragen rund um die Weiterbildung und ihre Arbeit beantwortet:

„Die Arbeit lebt von Begegnungen, Begleitung und Beziehungen.“

Jascha Böttcher
(Flensburger Fachklinik, Station G2 und H2 / Suchtmedizin und Psychosomatik)

Er berichtet über die Gründe für die Fachweiterbildung und die Arbeit in der Flensburger Fachklinik: „Mit dem Entschluss, die Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege zu absolvieren, bin ich sehr zufrieden. Die Weiterbildung gab mir die Möglichkeit meine Kompetenzfelder auszubauen. So konnte ich beispielsweise meinen Wissenshorizont erweitern, Einblicke in andere psychiatrische Kliniken erhalten, mich mit externen Berufskollegen aus der Pflege austauschen und mich persönlich weiterentwickeln. Ich bin sehr dankbar darüber, dass mir die Teilnahme an der Fachweiterbildung ermöglicht wurde.

An der Arbeit in der Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Flensburg schätze ich sehr, dass ich einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag habe, mit einem tollen Behandlungsteam auf Augenhöhe zusammenarbeite und mich in einem Arbeitsfeld bewege, dass von Begegnungen, Begleitung und Beziehungen lebt.“

Vitali Burau
(Flensburger Fachklinik, Station G1 / Allgemeinpsychiatrie)

Berichtet darüber, was ihn an der Arbeit in der Flensburger Fachklinik inspiriert:

„Zuerst möchte ich mich für die Möglichkeit, die Fachweiterbildung machen zu dürfen, bedanken. Ich bedanke mich auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen, die mich in dieser Phase sehr unterstützt haben. In der Fachweiterbildung konnte ich mein Wissen erweitern und neue Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben. An meiner Arbeit hier in der Klinik inspiriert mich die enge Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, die Betreuung von Patienten, die uns fordert, alle uns zur Verfügung stehenden Mittel zu mobilisieren, aber auch die vielen ‚kleinen Erfolge‘, die wir immer wieder in der täglichen Arbeit erzielen können.“