Betreutes Wohnen für psychisch Erkrankte
Das Betreute Wohnen ist ein Angebot für Männer und Frauen mit psychischen Erkrankungen, die in ihrem täglichen Leben eine Hilfestellung benötigen. Das Betreute Wohnen unterscheidet
- die teilstationäre Betreuung in einer Wohngemeinschaft oder Einzelwohnung
- und die ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum
Das Betreute Wohnen
- versteht sich als Angebot zwischen stationärer Behandlung und Selbstständigkeit
- bietet konkrete Hilfe bei der Tagesstrukturierung
- hält ein Wochenendangebot vor
- hat ebenfalls an Wochenenden einen telefonischen Notdienst zur Krisenintervention
- hat eine gewählte Vertretung der Klientinnen und Klienten
- Sie nutzen das Betreute Wohnen ...
- zur Erhaltung und Förderung eines eigenständigen Lebens
- um Kontakte mit anderen Menschen aufzunehmen und zu fördern
- um soziale Kompetenzen zu erhalten und zu fördern
- um Zukunftsperspektiven zu erarbeiten und umzusetzen
- um weitere Bereiche, wie Arbeitsprojekt, Werkstatt für psychisch behinderte Menschen und Tagesstätte kennen zu lernen
- Wir bieten Ihnen ...
- Wohnplatz in einer gemischten, frauenspezifischen oder männerspezifischen Wohngemeinschaft
- Hausbesuche in der eigenen Wohnung
- Gruppen- und Einzelgespräche
- Erarbeitung einer individuellen Tages- und Wochenstruktur
- Aufbau und Erhaltung von Selbstversorgungskompetenzen im lebenspraktischen Bereich
- Freizeit- und Wochenendangebote
- Mitentwicklung von Lebensperspektiven
- Begleitung zu Ämtern, Ärzten oder Behörden
- Weckdienst und gemeinsame Mahlzeiten
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten
- Wir erwarten von Ihnen ...
- die fachärztliche Begleitung während der Betreuungszeit
- Einhaltung der Hausordnung
- Einsicht in die Betreuungsnotwendigkeit
- die Fähigkeit Vereinbarungen zu treffen
- die Fähigkeit sich in einem teilstationären oder ambulanten Rahmen orientieren zu können
- Aufnahme und Finanzierung ...
diese Seite ist noch in Arbeit
- Betreute Frauenwohngemeinschaft ...
Das sozialtherapeutisch betreute teilstationäre Wohnen ist ein Angebot für Frauen, die aufgrund ihrer persönlichen Umstände eine geschützte Wohnmöglichkeit benötigen.
Wir bieten an:
- regelmäßige Gruppen und Einzelgespräche
- Hilfe bei Behördengängen
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Hilfe bei der Wiedereingliederung in das Arbeits- und Gemeinschaftsleben