Stark gegen Sucht – Fitness-Boxen ist ein Angebot in unserer Sucht-Rehabilitation

Wir wollen wissen: Welche positiven Auswirkungen hat Fitness-Boxen bei unseren Rehabilitand*innen?

„Sie werden selbstbewusster, ausgeglichener und sind nach dem Training einfach müde, aber glücklich, um nicht zu sagen beseelt. Sie haben die Gewissheit, dass sie das Training durchgestanden haben, obwohl sie kurz vor dem Aufgeben waren", berichtet Onur Sener, er ist Suchttherapeut und C-Lizenz Boxtrainer und leitet den Kurs. "Sie sind bis an ihre Grenzen gegangen und haben diese ausgedehnt. Der Kopf wird frei, eine mentale Reinigung sozusagen. Außerdem lernen sie, aufeinander Rücksicht zu nehmen, da ich immer wieder betone, dass sie bei den Übungen Partner und keine Gegner sind“, so der Suchttherapeut.

Wie ist die Idee mit dem Fitness-Boxen entstanden? „Ich mache seit meinem 13. Lebensjahr Kampfsport und seit ca. 6 Jahren Boxen beim DGF in Flensburg. Boxen ist wirklich genial: Es ist einfach, aber nicht leicht!“ 

„Das macht richtig Spaß und tut gut!“ finden unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden .

Hier geht es zur    Fachklinik für Rehabilitation   und weiteren Infos.