Aktuelles & Veranstaltungen

Neues und Wissenswertes aus der DIAKO Nordfriesland

Social Media

Alle waren eingeladen: zum 🔥💙Grill-Event für Mitarbeiter*innen ließ es sich Ingo Tüchsen, unser Geschäftsführer, nicht nehmen, sich persönlich um...

🌟Impressionen von unserem 👩🏻‍🍳🧑🏼‍🍳Azubitag für angehende Köchinnen und Köche in der Zentralküche in Breklum seht Ihr im Clip: Schaut mal rein!🍽️👌 ...

Viel los bei der 🎨🎉Ausstellung im Husumer Kreishaus: „Wir sind sehr stolz auf diese Ausstellung 👍💪– Menschen mit ohne und ohne Handicap stellen...

Infoabend für Berufe im Sozialwesen - einfach reinschnuppern und uns kennenlernen!

Infoabend am 29. August um 18:30 Uhr: Du bist Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistent*in? Du suchst eine neue berufliche Perspektive oder bist neugierig auf eine spannende Herausforderung? Dann bist Du herzlich eingeladen zu unserem Infoabend im Hans Christian…

„Macht Sinn!“ – ein FSJ hilft bei der Orientierung und der Berufswahl

„Was mache ich nach der Schule?“, das hatte sich Till gefragt, der sich zunächst für ein FSJ – ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ bei uns an der  Husumer Insel  entschieden hat. Das FSJ hilft bei der Orientierung – hier könnt Ihr erstmal in das Berufsleben reinschnuppern, Erfahrungen sammeln und…

Neuer Artikel bei shz-Online: "Fachklinik für Rehabilitation warnt: Immer mehr Menschen sind sportwettensüchtig" - Bericht vom Fachtag

Link zum Artikel (Volltext nur mit Anmeldung):

https://www.shz.de/lokales/niebuell-leck/artikel/fachklinik-breklum-immer-mehr-menschen-sind-sportwettensuechtig-45034393

„Sportwettensucht boomt“ verkündete der Bundesdrogenbeauftragte, Burkhard Blienert, kürzlich: „Fast jeder Dritte, der eine…

Angehörige von suchtkranken Menschen sind oft mit betroffen, sie können ebenfalls psychisch erkranken.

Co-Abhängigkeit bedeutet, dass Angehörige von suchtkranken Menschen ihr eigenes Verhalten an die Suchterkrankung anpassen. 

Neben den Partnern sind es oft die Kinder von suchtkranken Eltern, die darunter leiden. Sie übernehmen häufig viel Verantwortung für die Familie, versuchen familiäre Mängel…

Die inneren Bilder sichtbar machen - Analytische Kunsttherapie

„Welches Bild entsteht im Kopf der Patientin, wenn sie sich ihre Kopfschmerzen vorstellt? Welche Farben? Formen? Dinge oder Lebewesen? Die Kunsttherapie beginnt mit einem Themenvorschlag und die Einfälle dazu üben einen Blick auf sich selbst, nach innen“, berichtet Swantje Pohlmann, Ergotherapeutin…

Kontakt

Dr. rer.nat. Anke Bauer

Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

DIAKO Nordfriesland gGmbH
Gammeltoft 8-15
25821 Breklum

eMail: anke.bauer(at)diako.de

Download: alle Angebote und Adressen

Möchten Sie von uns informiert werden?


Wenn Sie in den Mail-Verteiler für unseren Info-Brief aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an:  info.nf(at)diako.de

Sie können uns auch auf den Sozialen Medien abonnieren: dazu bitte auf die Icons klicken.

HINWEIS: dies geht nur für Personen, die bei den entsprechenden Sozialen Medien angemeldet sind.
Bei dem Klicken auf die Links verlassen Sie diese Seite und gelangen zu den Kanälen, bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung
 

Wir sind bei den Sozialen Medien