Aktuelles & Veranstaltungen

Neues und Wissenswertes aus der DIAKO Nordfriesland

Social Media

Heute wird gedreht: 🎥🔅Impressionen von unserem Video-Drehtag im Hans Christian Nickelsen Haus der DIAKO in Bredstedt seht Ihr im Clip. Das junge Team...

Ein „🚀Duales Studium Pflege“ war ihr erster Ausbildungsschritt: Lea Marie Hämmerlein war anschließend in der Pflege tätig und übernahm nach und nach...

Eine spezifische 🔸Traumatherapie besteht aus mehreren Bausteinen: dies sind z.B. 🔸Stabilisierung: Zuerst lernen Betroffene Techniken, die dazu dienen,...

Unsere aktuellen Meldungen

Immer mehr Menschen mit „Depression“ - wo liegen die Ursachen für den Anstieg?

Immer häufiger lautet die Diagnose „Depression“: Laut dem neuen AOK-Gesundheitsatlas stieg die Zahl der Betroffenen in Schleswig-Holstein den letzten fünf Jahren immer weiter an. Im Jahr 2022 waren 318.000 Menschen wegen einer Depression in Behandlung – das ist jeder Achte!

Dabei gibt es gibt…

Zwangsstörung - Was ist das?

Eine Zwangsstörung (auch Zwangserkrankung genannt) ist eine psychische Störung, bei der Betroffene immer wieder unerwünschte Gedanken und Handlungen erleben. 

Die Betroffenen haben Zwangsgedanken, die sie durch bestimmte Handlungen (=Zwangshandlungen) zu beruhigen versuchen. Die Zwangsgedanken sind…

Kostenlose Familienberatung an jedem 1. Freitag im Monat in Breklum.

Häufig Stress im Familienalltag? Was könnte hilfreich sein?  


Eine kostenlose Familienberatung in Breklum gibt es an jedem 1. Freitag im Monat.    

WAS: „Familienberatung – hilfreiche Wege“

In den anderen Monaten findet die Familienberatung wie folgt statt : Jeden 1. Freitag im Monat, 10 bis…

Die Nord-Ostsee Stiftung der Nospa spendet 500,- Euro für unsere Bewohner*innen des Hans Christian Nickelsen Hauses

Wir bedanken uns! 


"Weihnachten ist für viele Menschen auch mit schmerzlichen Erinnerungen verbunden. Viele Bewohner*innen im Hans Christian Nickelsen Haus haben keine Angehörigen oder keinen Kontakt zu ihren Angehörigen. Ein schönes Weihnachtsfest zu gestalten und eine warme, einladende Atmosphäre…

Die Arbeit der Beratungsstelle „HiKiDra" ist auf Spenden angewiesen. Sie unterstützt Kinder von drogenabhängigen Eltern und ihre Familien.

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind oft benachteiligt auf vielen Ebenen ihres Lebens. Unsere Beratungsstelle „HiKiDra – Hilfen für Kinder von drogenabhängigen Eltern“ in Kiel unterstützt betroffene Kinder und ihre suchtbelasteten Familien, damit die Aussichten auf eine gesunde Entwicklung…

Wir sind bei den Sozialen Medien
Möchten Sie von uns informiert werden?


Wenn Sie in den Mail-Verteiler für unseren Info-Brief aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an:  info.nf(at)diako.de

Sie können uns auch auf den Sozialen Medien abonnieren: dazu bitte auf die Icons klicken.

HINWEIS: dies geht nur für Personen, die bei den entsprechenden Sozialen Medien angemeldet sind.
Bei dem Klicken auf die Links verlassen Sie diese Seite und gelangen zu den Kanälen, bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung
 

Herzlich willkommen bei der Nachrichtenwelt der DIAKO Nordfriesland gGmbH

Hier postet das Team der DIAKO Nordfriesland gGmbH: Mit unseren Kanälen in den sozialen Medien wollen wir aktuell und regelmäßig berichten, was bei uns und in unseren Projekten passiert. Gleichzeitig möchten wir die Öffentlichkeit über Themen rund um die „Seelische Gesundheit“ informieren und aufklären. Dadurch möchten wir auch der Stigmatisierung von Menschen mit seelischen Erkrankungen entgegenwirken: #endthestigma

Wir freuen uns über Ihren Besuch und auf Ihre Meinung zu unseren Social-Media-Beiträgen, die Sie gerne als Kommentare mitteilen können. Um einen respektvollen und produktiven Umgang zu gewährleisten, haben wir hier einige wichtige Informationen, die wir Umgangsregeln bzw. Netiquette nennen, zusammengestellt:

Unsere Regeln:

  • Unsere Kanäle auf den Sozialen Medien sind öffentlich – bitte teilt dort nichts mit, was Dritte nicht wissen sollten
  • Auf der anderen Seite sitzt immer ein Mensch – bitte äußert Euch freundlich und höflich, seid großzügig und tolerant – gute Umgangsformen gelten auch hier (oder anders: beleidigende oder rufschädigende Beiträge werden entfernt und falls nötig zur Anzeige gebracht).
  • Kommentare werden gelöscht, 
    • wenn Namen von Mitarbeitenden oder Dritten o. a. datenschutzrechtlich relevante Daten genannt werden
    • wenn sie Hate Speech i.w.S. enthalten
    • wenn sie diskriminierende Formulierungen enthalten
  • Gesetze und Rechtsvorschriften sind stets einzuhalten
  • Hinweise auf gewerbliche Angebote werden gelöscht
  • Alle Nutzer von Sozialen Medien sind selbst für ihre Beiträge verantwortlich. Wir haften nicht für den Inhalt von Kommentaren der Nutzer.
  • Bitte passt auf Euch auf.