Sucht hat komplexe Ursachen: Wir haben Präventionsangebote für Schulen und Firmen.

DIAKO Suchthilfezentrum Schleswig
Herzlich Willkommen!
Verstehen und Handeln
nach diesem Leitgedanken vom Verbund der DIAKO Nordfriesland bietet das Suchthilfezentrum Schleswig abhängigkeitserkrankten und suchtgefährdeten Menschen Unterstützung an.
Individuelle und passgenaue Hilfe in den Bereichen Prävention, Beratung und Behandlung sind unser Ziel. Ergänzt wird alles durch besondere Projekte, unsere enge Vernetzung mit stationärem qualifizierten Entzug sowie mit teilstationärer und stationärer Beratung und Behandlung in unserem Klinikverbund und im Gemeinwesen.
Nun laden wir Sie ein, sich selbst ein Bild unserer Angebote zu machen!
Es grüßt Sie herzlich, das Team vom Suchthilfezentrum Schleswig
An allen Standorten in Schleswig, Kappeln und Satrup finden die offenen Sprechstunden vor Ort in Präsenz statt. Über pandemiebedingte Änderungen informieren wir umgehend. Beratungstermine werden nach wie vor so zeitnah wie möglich mit Ihnen vereinbart! Wir bitten um Verständnis für folgende besondere allgemeine Regelungen bei laufender Beratung / Behandlung / Betreuung:
- Bleiben Sie bei grippeähnlichen Symptomen BITTE zuhause! (Husten, Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, körperl. Schwäche).
- Im Wartebereich und im Flur besteht weiterhin die allgemeine Maskenpflicht.
- Wir haben nur einen begrenzten Wartebereich und bitten darum, dass Begleitpersonen draußen warten. Bitte vermeiden Sie die Mitnahme von Kindern auch zu deren Schutz.
- Wenn der Wartebereich voll ist, können wir zu diesem Zeitpunkt keine Menschen mehr annehmen und bitten Sie dann, zunächst draußen zu warten oder uns ggf. zum nächsten Termin der offenen Sprechstunde aufzusuchen.
- Desinfizieren oder waschen Sie sich beim Betreten der Beratungsstelle bitte die Hände.
Soweit es Ihnen aufgrund unklarer Symptomlage oder Quarantäne nicht möglich ist in die offene Sprechstunde zu kommen, melden Sie sich bitte gerne telefonisch oder per Mail. Wir werden Sie entsprechend innerhalb der offenen Sprechstunde anrufen und das Beratungsgespräch telefonisch durchführen. Gleiches gilt während des allgemeinen Beratungs- und Behandlungsprozesses. Hier ist auch ein virtueller Kontakt (über GotoMeeting) möglich.
Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail.
Bleiben Sie gesund – Das Team des SHZ Schleswig.
Das Beratungs- und Behandlungsangebot des Suchthilfezentrums ist für Menschen gedacht, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, illegalen Drogen, Glücksspiel, Computersucht und sonstigen Verhaltenssüchten betroffen sind.
Die ambulante Nachsorge, Rehabilitation oder Weiterbehandlung ist ein Angebot an Abhängigkeitserkrankte zur Anschlussbehandlung an stationäre Aufenthalte oder als präventives Angebot, wenn eine stationäre Behandlung nicht erforderlich oder vermeidbar ist. Der Bereich der Prävention umfasst viele Projekte, darunter auch etliche, die Kinder und Jugendliche ansprechen. In der Betrieblichen Suchtprävention werden weiterhin Betriebe zum Umgang mit suchtauffälligen Mitarbeitenden und in Hinblick auf vorbeugende Maßnahmen beraten.
Schleswig war zu Wikingerzeiten ein kulturelles Zentrum im Norden. Die kleine Stadt liegt idyllisch direkt an der Schlei, einer etwa 40 Kilometer langen Förde der Ostsee. Erhalten ist eine malerische Altstadt samt Rathausmarkt und Fischerhäuschen. Wahrzeichen und kulturelle Highlights sind zudem Schloss Gottorf und St. Petri, der Schleswiger Dom, dessen Ursprünge auf das frühe 12. Jahrhundert zurückgehen. Von weither sichtbar ist der 90 Meter hohe, südlich des Schlosses Gottorf gelegene Wikingturm, ein Hochhaus mit 29 Etagen und bester Aussicht auf die Schlei.
Cannabis legalisieren? Ja oder Nein? Wolfgang Grote, Leiter des Suchthilfezentrums Schleswig berichtet in einem Zeitungsinterview, warum er zwiegespalten ist:
Offene Sprechstunde
Standorte und Zeiten der offenen Sprechstunde
in Schleswig:
Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr
Freitag, 09.00 - 10.00 Uhr
Suadicanistraße 45
24837 Schleswig
Suchthilfezentrum Schleswig - Außenstelle Kappeln
Ab dem 01.10.22 muss für den Besuch der offenen Sprechstunde eine FFP2-Maske getragen werden.
Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr
Konsul-Lorentzen-Straße 3
24376 Kappeln
In den Räumen des DIAKO MVZ
(Eingang über Margarethenresidenz)
Suchthilfezentrum Schleswig - Außenstelle Satrup:
Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr
Flensburger Straße 29
24986 Mittelangeln
Bidungsforum i-Punkt
Über Google Maps

Kommen Sie gerne ohne Termin in unserere offene Sprechstunde. Nach dem 15-minütigen Gespräch (in der offenen Sprechstunde) wählen wir eine/n für Ihre Umstände geeignete/n Suchtberater/in aus. Diese/r Suchtberater/in wird sich in den darauf folgenden zwei bis drei Wochen bei Ihnen melden, um einen Termin für das erste Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Beratungsgespräche sind kostenlos. In der Regel sind etwa 3-5 Beratungsgespräche vorgesehen.
Ja, genaueres zu den Angeboten für Angehörige suchtkranker Menschen finden Sie hier:
Wenn von den folgenden Suchtkriterien 3 innerhalb von einem Jahr auftreten, so kann von einer Abhängigkeit ausgegangen werden:
1. Starkes Verlangen zu konsumieren.
2. Kontrolle über Menge und Häfigkeit des Konsums geht verloren.
3. Entzugssymptome bei Reduktion oder beendigung des Konsums.
4. Um die gleiche Wirkung zu erzielen, sind jetzt höhere Dosen erforderlich.
5. Interessen abseits des Konsums werden zunehmend vernachlässigt.
6. Anhaltender Konsum trotz nachweislich schädlicher Folgen.
Dies dient lediglich als Einschätzung und kann eine Diagnose nicht ersetzen: Sprechen Sie uns an!
Entlang der Suadicanistraße befinden sich zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten.
Hier finden Sie einen Lageplan
Im Wartebereich sind keine Haustiere erlaubt. Je nach Absprache mit dem/r jeweiligen Suchtberater/in können Tiere jedoch beim Beratungsgespräch anwesend sein.