Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Villa Paletti

Gute therapeutische Vernetzung in der Tagesklinik und der Ambulanz

In der "Villa Paletti" behandeln wir Kinder und Jugendliche (0 bis 18 Jahre) mit seelischen Problemen. Dies sind zum Beispiel Ängste, depressive Entwicklungen, komplexe Entwicklungsverzögerungen, erhebliche Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Hyperaktivität oder Zwänge.

Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir eine umfassende Diagnostik und eine auf das einzelne Kind abgestimmte Therapie.


zur Tagesklinik           zur Ambulanz

Corona-Info

Fast alle Einschränkungen durch die Coronapandemie sind aufgehoben: Es entfallen Testpflicht und Maskenpflicht bei Patientinnen und Patienten und den Mitarbeitenden bzw. bei Aufnahme. Alle Therapie-Angebote können stattfinden.      Stand: 1. März 2023


Neue Gesichter in der Villa Paletti

Danica Prause und Dr. Ute Tolks-Brandau verstärken unser Team

"Ich komme aus der Flensburger Region. Nach einem Abstecher in die Schweiz habe ich das Meer und unser Wetter doch sehr vermisst"

"In die Villa Paletti bin ich durch einen glücklichen Zufall gekommen: Ich bin ursprünglich aus dem medizinischen Bereich und wollte mich nach einigen Jahren in anderen Bereichen gerne wieder zurück orientieren. Gleich am Anfang meiner Suche stieß ich auf das Stellenangebot der Villa Paletti – und nun bin ich da! 

An der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien gefällt mir, dass kein Tag wie der andere ist. Ich mag das 'Gewusel' der kleinen und großen Patienten, das bietet einen schönen Ausgleich zur reinen Bürotätigkeit. 

Ich komme aus der Flensburger Region. Nach einem Abstecher in die Schweiz habe ich das Meer und unser Wetter doch sehr vermisst. Mich mit Freunden in einem Cafe oder am Hafen zu treffen, finde ich besonders schön!"

Danica Prause ist das neue Gesicht in der Anmeldung der Villa Paletti

"Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, heißt für deren Entwicklung und deren Zukunft zu arbeiten."

"Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, heißt für deren Entwicklung und deren Zukunft zu arbeiten. Das System Familie spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn man seelische Störungen frühzeitig behandelt, sind sie oft besser veränderbar als bei Erwachsenen.

Mein Mann und ich wollten an die Ostsee ziehen, deshalb habe ich eine Initiativbewerbung an die DIAKO-Nordfriesland gesandt. Die Stelle in der Villa Palletti entsprach genau meinen beruflichen Vorstellungen. 

An Flensburg gefällt mir besonders die Förde und der Hafen. Und ich freue mich auf das Schwimmen im Meer im Sommer in Solitüde!" 

Dr. med. Ute Tolks-Brandau ist unsere neue Oberärztin in der Villa Paletti

Aktuelles

Film ab in Flensburg! Ein sh:z-Kamera-Team begleitete Kinder und Jugendliche mit seelischen Störungen an einem Tag in der Villa Paletti. Schaut mal rein!
Wir stellen vor: Ein Tag in der Villa Paletti – im Film!

Hauke Staats
Chefarzt 
der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

mehr über Hauke Staats erfahren

Die Villa Paletti, Fachklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, ist mit einer Tagesklinik mit 25 Plätzen und zwei Stationen sowie einer eng verflochtenen Ambulanz in einem modernen und gut ausgestatteten Gebäude in zentraler und ruhiger Lage in Flensburg untergebracht.

Ein großzügiger Gartenbereich und eine eigene Sporthalle stehen für Bewegungsangebote zur Verfügung. Gemeinsam mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien gestalten wir hier individuell abgestimmte Diagnostik und Therapien. Wir sind ein Team aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Pädagogik, Kinder- und Krankenpflege, Motopädie und Logopädie.

Flensburg liegt unmittelbar an der Flensburger Förde und der Ostsee. Neben dem malerischen Hafen, der Promenade und der historischen Altstadt mit ihren Hinterhöfen, Cafés und kleinen Geschäften bietet Flensburg die nahen Strände, das berühmte Segelrevier „Dänische Südsee“ und die Nähe zu den Urlaubsregionen Dänemarks.

"Gemeinsam mit Dir und Deiner Familie gestalten wir eine individuell auf Dich abgestimmte Therapie."
Hauke Staats, Chefarzt der Villa Paletti

Ambulanz der Villa Paletti

Die Ambulanz der Villa Paletti behandelt Kinder und Jugendliche (0 bis 18 Jahre) mit psychiatrischen Problemen, die keine teil- oder vollstationären Angebote benötigen. Termine gibt es nach Vereinbarung.

Villa Paletti - Ambulanz
Marienhölzungsweg 68
24939 Flensburg

Terminvergabe für ambulante Gespräche für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren:

Tel. 0461  840 99 0
Fax 0461  840 99 390
villapaletti-sekretariat@diako.de

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 10 bis 12 Uhr und Mo: 13 bis 15 Uhr

Formalien: Für die Ambulanz ist ein Überweisungsschein vom niedergelassenen Haus- oder Kinderarzt notwendig. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Für die ambulante Behandlung werden Einzeltermine vereinbart, sie dienen der diagnostischen Einschätzung und/oder gezielten therapeutischen Angeboten. 

In einem Erstgespräch zwischen Familie mit Kind und der "Villa Paletti" wird gemeinsam über das therapeutische Vorgehen entschieden.

Psychiatrische Probleme bei Kindern und Jugendlichen sind z.B.:

  • Ängste
  • depressive Entwicklungen
  • komplexe Entwicklungsverzögerungen
  • erhebliche Verhaltensprobleme
  • Aufmerksamkeitsschwierigkeiten / Hyperaktivität
  • Zwänge u. ä. 
     

Unsere therapeutischen Angebote umfassen sowohl Einzel- als auch Gruppenangebote, wobei der Schwerpunkt auf den Gruppenangeboten liegt. Im Einzelnen sind dies:

  • Soziales Kompetenztraining
  • Elterntraining
  • Spezialisiertes Elterntraining für psychisch erkrankte Eltern (in Zusammenarbeit mit der „Brücke Flensburg“)
  • Mutgruppe
  • Stressbewältigung
  • Aufmerksamkeitstraining
  • Psychomotorik
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Schreikinder
  • Kriegs- und fluchttraumatisierte Jugendliche
     

Austoben, Schaukeln, Klettern - das ist alles gut und wichtig. Unser Außenbereich lädt Dich dazu ein.

Wie fühle ich mich? Auf welchem Weg bin ich? Geht es anderen genauso? Darum geht es in einer Psychotherapiegruppe.

Zusammen mit anderen: Du bist nicht allein - gemeinsam geht vieles besser.

Einfache Sache: Malen, Basteln, Werken. Schwieriges Wort: Ergotherapie.

Macht Spaß!

Du kannst Dich hier auch einmal zurückziehen und allein sein - wenn Du das möchtest.

Eine eigene kleine Sporthalle haben wir - mit Trampolin!

Im Spielzimmer gibt es Legos und vieles andere.

Hier essen wir gemeinsam. Auch gemeinsames Kochen steht auf dem Programm.

Du magst Malen oder Zeichnen? Hier gibt es alle Farben und reichlich Papier.

Tagesklinik der Villa Paletti

Die Tagesklinik ist ein besonderes Angebot für Kinder zwischen 5 und 18 Jahren. Fünfundzwanzig Kinder werden hier auf zwei Stationen das ganze Jahr hindurch - also auch in den Ferien - betreut.

Die Tagesklinik bietet Hilfe bei psychischen Problemen, bei denen eine ambulante Therapie nicht ausreichend erfolgreich war, eine vollstationäre Therapie jedoch nicht notwendig erscheint.

Die Aufnahme erfolgt nach einem ambulanten Vorgespräch. Die Behandlungsdauer richtet sich individuell nach dem therapeutischen Verlauf, ist aber zeitlich begrenzt. Die Zusammenarbeit mit den Zuweisern und ggf. nachfolgenden Therapeuten ist uns wichtig. 
 

In der Tagesklinik der "Villa Paletti" haben die Kinder und die Familien einen hohen Stellenwert, denn unser diagnostisches und therapeutisches Bemühen setzt nicht auf ideale, sondern auf realistische Ziele. Dabei nutzen wir alle familiären Fähigkeiten und Möglichkeiten und binden ebenso das soziale Umfeld, wie z.B. den Kindergarten, die Schule und soziale Netzwerke, mit ein. Familiäre und soziale Bindungen bleiben so während des Aufenthaltes bestehen. 

Die Betreuung der Kinder findet montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 17 Uhr (freitags kürzer) statt.

Am Vormittag werden die Kinder in der Villa Paletti von Lehrern der städtischen Einrichtung "Zentrum für kooperative Erziehungshilfe" unterrichtet. Den Mittag und Nachmittag verbringen die Kinder in der Villa mit spezifischen Therapien, besonderen Förderungen und pädagogischen Programmen. 
 

Die Kinder mit ihren Familien haben in der Villa Paletti die Möglichkeit, diverse Therapieangebote wahrzunehmen. In enger Zusammenarbeit aller Beteiligten wird ein individueller Therapieplan erstellt und umgesetzt.

Zentrales Element ist die Psychotherapie (Spiel- und Familientherapie) und verschiedenste Gruppenangebote mit verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Aufmerksamkeit, Bewegung, soziale Kompetenz, Sich-Trauen und Kreativität.

Die aktive Teilnahme der Eltern/Familien ist aus unserer Sicht für eine erfolgreiche Behandlung notwendig und wird vorausgesetzt.
 

Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen, die in der Tagesklinik teilstationär behandelt werden, erfolgt durch 4 Lehrkräfte des Zentrums für kooperative Erziehungshilfe.

Die Lerngruppen werden entsprechend der Stationszugehörigkeit in heterogenen Gruppen jahrgangs- und schulartübergreifend von einer Bezugslehrkraft unterrichtet.

Der Umfang der Beschulung und die Inhalte des Unterrichts richten sich nach der individuellen Situation der Schülerinnen und Schüler.

Die Bezugslehrkräfte arbeiten während des Aufenthalts eng mit dem Klinikpersonal und den Heimatschulen zusammen und gestalten gemeinsam eine Reintegration der Schülerinnen und Schülern an die Heimatschule.
 

0
20 Prozent der Kinder und Jugendlichen weisen psychische Auffälligkeiten auf, das ist jedes fünfte 5 Kind.
(Quelle: KiGGS Studie, RKI)
0
10 Prozent der Kinder und Jugendlichen können ihre Fähigkeiten mit psychiatrischer Begleitung gut entfalten
(Quelle: KiGGS Studie, RKI)
0
90 Prozent der Kinder mit ADHS profitieren von einer fachlichen Begleitung unter Einbezug der Eltern
Quelle: AWMF-Leitlinie