Eingliederungshilfe der DIAKO Nordfriesland gGmbH

Husumer Insel

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (kurz WfpbM)

Die Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (kurz WfpbM) 

  • ist eine berufliche Rehabilitationsmaßnahme für psychisch erkrankte Frauen und Männer
  • bietet sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze
  • bietet 24 Plätze im Berufsbildungsbereich und Produktionsbereich
  • unterstützt bei der (Wieder-)Erlangung oder Stabilisierung der Kenntnisse und (vorwiegend) handwerklichen Fähigkeiten, die im Berufsleben erwartet werden.
  • bietet arbeitsbegleitende Maßnahmen wie z.B. theoretischen Unterricht, Hallensport, Schwimmen und Gehirnleistungstraining
  • hat durch Klientensprecherinnen / Klientensprecher eine gewählte Interessenvertretung

Die WfpbM bietet folgende Trainings und Arbeitsmöglichkeiten 

  • Montage (Serienfertigung)
  • kreative und handwerkliche Arbeiten
  • Fahrradservice
  • Holzwerkstatt
  • Küche / Hauswirtschaft
  • Darüber hinaus können Praktika absolviert werden
     

Arbeitszeiten: Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr und Fr: 8.00 - 14.30 Uhr
 

  • zum Entdecken von Neigungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten
  • zum Erlernen neuer Fertigkeiten
  • zum Erwerb wirtschaftlich verwertbarer Fähigkeiten
  • zum Verbessern des Durchhaltevermögens
  • zum Verbessern der Konzentrationsfähigkeit
  • zum Erwerb beruflicher Grundtugenden
  • zur Erprobung auf dem ersten Arbeitsmarkt (begleitetes Praktikum)
  • zur Entwicklung einer beruflichen Perspektive
     
  • die Bereitschaft, nach Kräften an den entwickelten Zielen zu arbeiten
  • die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen
  • die Bereitschaft, an eigenen Schwierigkeiten zu arbeiten
  • die Bereitschaft, sich kritisch mit den Arbeitsinhalten auseinanderzusetzen

Die Aufnahme erfolgt über einen Antrag auf Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder der Deutschen Rentenversicherung (Service-Stelle).

Die Finanzierung des Berufsbildungsbereiches (mit vorgeschaltetem Eingangsverfahren) erfolgt ebenfalls über die Agentur für Arbeit oder den zuständigen Rentenversicherer.

Eingangsverfahren: Dauer: bis zu 3 Monaten.

Berufsbildungsbereich: Dauer: bis zu 24 Monaten.

Produktionsbereich: Dauer unbegrenzt (bei erfüllten Bedingungen)
 

Fotogalerie - Werkstätten der Husumer Insel in Bildern

Die Produkte unserer Werkstätten sind vielfältig, nachhaltig und besonders!

Unsere Holzwerkstatt bietet sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze.

Unsere Textilwerkstatt - Nähen, Filzen und mehr.

Elektrowerkstatt: Montieren und Recyceln.

Unsere Küche versorgt unsere Angebote und Mitarbeitenden.

Unsere Fahrradwerkstatt: Reparieren, Warten und Ausleihen.

PC-Werkstatt - neues Erlernen und Fähigkeiten verbessern

Produkte aus unseren Werkstätten verkaufen wir auf Märkten und in der Bunten Oase.