Eingliederungshilfe der DIAKO Nordfriesland gGmbH

Husumer Insel

Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (kurz WfpbM)

Die Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (kurz WfpbM) 

  • ist eine berufliche Rehabilitationsmaßnahme für psychisch erkrankte Frauen und Männer
  • bietet sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze
  • bietet 24 Plätze im Berufsbildungsbereich und Produktionsbereich
  • unterstützt bei der (Wieder-)Erlangung oder Stabilisierung der Kenntnisse und (vorwiegend) handwerklichen Fähigkeiten, die im Berufsleben erwartet werden.
  • bietet arbeitsbegleitende Maßnahmen wie z.B. theoretischen Unterricht, Hallensport, Schwimmen und Gehirnleistungstraining
  • hat durch Klientensprecherinnen / Klientensprecher eine gewählte Interessenvertretung
Fahrradservice

Unser Fahrradservice ist eine Leistung der WfpbM mit viel Tradition in der DIAKO Husumer Insel. Hier bieten wir sowohl Reparaturen aller Art, als auch Gebrauchträder zum Kauf an. Unsere Fahrräder im Verkauf sind sehr erschwinglich und bewegen sich im Preisbereich von 80 bis 250 Euro. 

Bei Reparaturanfragen kommen Sie gerne während der Öffnungszeiten in unserer Werkstatt vorbei oder melden sich per Mail bzw. Telefon vorab. Fahrräder mit E-Antrieb können wir in der Regel nicht reparieren.

 

Tipp: Jeden Donnerstag gibt es die Möglichkeit für einen Beitrag von 1 Euro + Materialpreis sein Fahrrad zwischen  15 und 17 Uhr selbst zu reparieren! Anmeldungen erwünscht.

Die WfpbM bietet folgende Trainings und Arbeitsmöglichkeiten 

  • Montage (Serienfertigung)
  • kreative und handwerkliche Arbeiten
  • Fahrradservice
  • Holzwerkstatt
  • Küche / Hauswirtschaft
  • Darüber hinaus können Praktika absolviert werden
     

Arbeitszeiten: Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr und Fr: 8.00 - 14.30 Uhr
 

  • zum Entdecken von Neigungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten
  • zum Erlernen neuer Fertigkeiten
  • zum Erwerb wirtschaftlich verwertbarer Fähigkeiten
  • zum Verbessern des Durchhaltevermögens
  • zum Verbessern der Konzentrationsfähigkeit
  • zum Erwerb beruflicher Grundtugenden
  • zur Erprobung auf dem ersten Arbeitsmarkt (begleitetes Praktikum)
  • zur Entwicklung einer beruflichen Perspektive
     
  • die Bereitschaft, nach Kräften an den entwickelten Zielen zu arbeiten
  • die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen
  • die Bereitschaft, an eigenen Schwierigkeiten zu arbeiten
  • die Bereitschaft, sich kritisch mit den Arbeitsinhalten auseinanderzusetzen

Die Aufnahme erfolgt über einen Antrag auf Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder der Deutschen Rentenversicherung (Service-Stelle).

Die Finanzierung des Berufsbildungsbereiches (mit vorgeschaltetem Eingangsverfahren) erfolgt ebenfalls über die Agentur für Arbeit oder den zuständigen Rentenversicherer.

Eingangsverfahren: Dauer: bis zu 3 Monaten.

Berufsbildungsbereich: Dauer: bis zu 24 Monaten.

Produktionsbereich: Dauer unbegrenzt (bei erfüllten Bedingungen)
 

Fotogalerie - die Husumer Insel in Bildern

Mit Holz arbeiten macht Spaß und die Produkte der Werkstatt sind auf Märkten sehr beliebt.

Offener Treffpunkt oder niedrigschwellige Beratung? Kaffee oder Torte?

Das Cafe 21 bietet Ihnen freundlichen Service, Gesprächsmöglichkeiten und eine gemütliche Atmosphäre.

In der Bunten Oase können Sie die Produkte unserer Werkstätten erwerben.

Auch Bewegungsangebote - zum Beispiel hier am Dockkoog haben wir im Programm.

Sie mögen gemeinsam mit anderen Singen oder Musizieren? Im Eckhus gibt es offene Angebote.

Die "Assistenz im eigenen Wohnen und Sozialraum" unterstützt Sie in Ihrer Lebensgestaltung.

- durch Beratung, Tagesstruktur, Freizeitangebote und vieles mehr.

Unsere Holzwerkstatt bietet sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze.

Unsere Textilwerkstatt - Nähen, Filzen und mehr

Elektrowerkstatt: Montieren und Recyceln

Unsere Küche versorgt unsere Angebote und Mitarbeitenden und bietet Arbeits- und Praktikumsplätze

Unsere Fahrradwerkstatt

Auch Angebote für Freizeit und Wochenenden gehören zu der "Assistenz im eigenen Wohnen und Sozialraum"

In der Neustadt 21 sind das Cafe 21 und die Bunte Oase zuhause.

Schauen Sie mal rein!

Sie möchten helfen? Außer diesem Schweinchen besteht noch die Möglichkeit eine Spende auf unser Spendenkonto (s.o.) zu überweisen.

Wir danken Ihnen und freuen uns!