Eingliederungshilfe der DIAKO Nordfriesland gGmbH

Husumer Insel

Tagesstätte

 

Die Tagesstätte der Husumer Insel bietet ein vielfältiges Angebot tagesstrukturierender Maßnahmen für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Kreis Nordfriesland an. Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst selbstständig bleiben können und Klinikaufenthalte reduziert oder sogar vermieden werden. Zukunftsperspektiven werden gemeinsam erarbeitet und wenn möglich auch der Weg in eine berufliche Rehabilitation gebahnt.

Schwerpunktaufgaben in diesem Setting sind Förderung und Erhalt lebenspraktischer Fähigkeiten, Stärkung sozialer Kompetenzen, Unterstützung bei Konflikt- und Krisenbewältigung, Erkundung des Sozialraums und der Erhalt bzw. Wiedergewinn der selbstständigen Lebensführung.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne per Telefon, Mail oder kommen Sie zwischen 13 und 16:30 Uhr in unserem Cafe 21 (Neustadt 21) vorbei. Wir beraten Sie gern! Auch kurzfristige Hilfen ohne Antragstellung sind hier möglich.

Neben niedrigschwelligen Angeboten zur Alltagsbewältigung werden in der Tagesstätte der Husumer Insel auch Trainings zur Entwicklung einer beruflichen Perspektive und Arbeitsbereiche mit psychosozialer Begleitung vorgehalten.

Unser sozialtherapeutisches Setting bietet einen sicheren Ort mit hilfreicher Tagesstruktur und Möglichkeiten für Begegnung von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr. Ein Fahrdienst wird vorgehalten. Im Rahmen der Fallvorfeldarbeit, einem Bestandteil unserer Sozialraumorientierung in Nordfriesland, bieten wir unsere Hilfen auch kurzfristig ohne Antragsverfahren an.

Den individuellen Zielen der Klient:innen nähern wir uns durch einen Wochenplan mit folgenden Angeboten:

- Kochen (Speisepläne erstellen, Einkaufen etc.)

- Regelmäßige Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause am Nachmittag)

- ergotherapeutische und kreative Tätigkeiten 

-  handwerkliche Aufgaben mit Teilnahme an kleinen Serienproduktionen

- musikalische Gruppen

- Sportangebote, wie Fußball oder Schwimmen 

- Einzel- und Gruppengespräche

- Sozialberatung und Unterstützung bei Ämtern und Behörden

- Digitale Angebotsformate in unserem EDV Bereich

- Ausflüge in den Sozialraum
 

Die Angebote unserer Tagesstätte können Sie  auch in unseren Beschäftigungsbereichen der Werkstatt in Anspruch nehmen. Die Arbeitsbereiche dort umfassen:

  • Holzwerkstatt
  • Textilwerkstatt
  • Küche / Hauswirtschaft
  • Fahrradservice
  • EDV 

 

Ergänzend gibt es begleitende Angebote: berufsrelevante Fortbildungen, Begleitung von Praktika in Firmen der näheren Umgebung, Hilfestellung bei Bewerbungen, Werkstattrunden ggf. mit Beteiligung von Referenten, begleitende Maßnahmen zur Freizeitgestaltung, wie z.B. Sport, Chor und Hirnleistungstraining.

Fotogalerie - Angebote der Husumer Insel in Bildern

Mit Holz arbeiten macht Spaß und die Produkte der Werkstatt sind auf Märkten sehr beliebt.

Offener Treffpunkt oder niedrigschwellige Beratung? Kaffee oder Torte?

Das Cafe 21 bietet Ihnen freundlichen Service, Gesprächsmöglichkeiten und eine gemütliche Atmosphäre.

In der Bunten Oase können Sie die Produkte unserer Werkstätten erwerben.

Sie mögen gemeinsam mit anderen Singen oder Musizieren? Im Eckhus gibt es offene Angebote.

Die "Assistenz im eigenen Wohnen und Sozialraum" unterstützt Sie in Ihrer Lebensgestaltung.

- durch Beratung, Tagesstruktur, Freizeitangebote und vieles mehr.

Unsere Holzwerkstatt bietet sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze.

Unsere Textilwerkstatt - Nähen, Filzen und mehr

Elektrowerkstatt: Montieren und Recyceln

Unsere Küche versorgt unsere Angebote und Mitarbeitenden und bietet Arbeits- und Praktikumsplätze

Unsere Fahrradwerkstatt

Auch Angebote für Freizeit und Wochenenden gehören zu der "Assistenz im eigenen Wohnen und Sozialraum"

In der Neustadt 21 sind das Cafe 21 und die Bunte Oase zuhause.

Schauen Sie mal rein!

Sie möchten helfen? Außer diesem Schweinchen besteht noch die Möglichkeit eine Spende auf unser Spendenkonto (s.o.) zu überweisen.

Wir danken Ihnen und freuen uns!

Krokusblütenmarkt: Jährlich im Februar öffnen wir unseren Hinterhof für interessierte Besucher

- zum Schnuppern, Stöbern, Kaufen oder Kaffee und Kuchen.