Fachklinik für Rehabilitation

Adaption in Husum

Ziel der Adaption ist es, für suchtkranke Menschen nach der Entwöhnung neue Lebensperspektiven zu finden, die Arbeits- und Belastungsfähigkeit zu erproben oder ein Berufsfeld für eine spätere Ausbildung kennen zu lernen. Das Bestehen im Alltag und im Beruf ohne Suchtmittel kann so in sicherer Umgebung trainiert werden.

Die gute Anbindung an geeignete Beschäftigungsangebote und Praktikumsplätze in Husum unterstützt die Ziele der Adaption.

Unser   Konzept der Adaption


HINWEIS: Wir sind Ansprechpartner für die "ambulante Nachsorge Psychosomatik nach dem Curriculum Hannover" in Husum:  Rufen sie uns an!

Für einen Teil der Abhängigkeitserkrankten reicht eine rein suchtklinisch ausgestaltete Therapie zur medizinischen Rehabilitation nicht aus.

Ziel der Adaption ist Stabilisierung und Verselbstständigung durch allmähliche Verringerung von Therapie und Betreuung.

Die Adaption bietet Patienten einen Rahmen und konkrete Hilfen zur Erprobung und zum Training der Fähigkeiten zur suchtmittelfreien Bewältigung von alltags- und arbeitsrelevanten Anforderungen und Bedürfnissen.

Der Patient soll wieder lernen, sein Leben und seine Zeit selbstständig zu gestalten bzw. einzuteilen. In der Adaption wird eine Belastungserprobung unter realitätsnahen Bedingungen ermöglicht und ein therapeutisch begleitetes Heranführen an die Belastungen des Alltags- und Erwerbslebens gewährleistet.

Ziel der Adaptionsbehandlung ist die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit auf der Basis einer abstinenten Lebensführung in einem tragfähigen sozialen Umfeld. Durch Arbeit wird Selbstwert vermittelt, der Wochenablauf strukturiert, soziale Kontakte auf gleichwertiger Basis geknüpft und dadurch Therapieerfolge auch langfristig gesichert.
 

Die grundmöblierten 1-Zimmer-Appartements in dem neuen Adaptionsgebäude haben jeweils eine eigene Nasszelle, TV und eine kleine Küchenzeile. Große Fenster und freundliche Farben  bestimmen das Erscheinungsbild. Die Aufteilung, Gestaltung und Möblierung der neuen Räume entsprechen einem modernen Standard.

Zusätzlich gibt es eine große Gemeinschaftsküche sowie Gemeinschafts- und Freizeiträume.

Die Lage des Hauses (an den Schlosspark grenzend mit Blick auf Schloss und Park) sowie die Nähe zum Hafen und zur Innenstadt gewährleisten eine gute Anbindung der Klienten an das öffentliche Leben, medizinische Versorgung sowie an vielfältige Freizeitangebote und öffentliche Verkehrsmittel. Ein Supermarkt befindet sich unmittelbarer Nähe.

Die bunte Hafenstadt Husum hat ca. 24.000 Tausend Einwohner und als Kreisstadt ein reiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm, gepaart mit attraktiven Freizeitangeboten. Nordfriesland ist geprägt durch eine einzigartige Landschaft zwischen Nordseeküste, Geest und Marsch. Weiter Horizont, der Nationalpark Wattenmeer, Halligen, Haubarge, Schafe und Deiche sowie die Nähe zu Dänemark locken jedes Jahr viele Menschen in die Region.

Franziska Linnhoff
Suchttherapeutin,  MSc.
Einrichtungsleitung der Adaption

Dr. phil. Rainer Petersen
Psychologischer Psychotherapeut
Leiter der Fachklinik für Rehabilitation
 

"Das Bestehen im Alltag und im Beruf ohne Suchtmittel: das können Sie bei uns in sicherer Umgebung trainieren."

Fotogalerie

Der malerische Hafen von Husum mit seinen Cafes befindet sich nur wenige Straßen weiter.

Sie erwartet ein modernes Ein-Zimmer-Apartment mit TV, eigenem Bad und Küchenzeile.

Husum ist berühmt für die Krokusblüte im Schoßpark

- und das ist gleich hinter dem Haus.

Die große Gemeinschaftsküche ist ideal für ein nettes Miteinander.

Nordfriesland ist schön - viele Ausflugsziele sind mit dem Fahrrad gut erreichbar.

In Husum finden Sie geeignete Beschäftigungsangebote, Praktikumsplätze oder einen Ausbildungsplatz.

Wir unterstützen Sie dabei.

Unser Sozialdienst berät Sie im Umgang mit Anträgen, Kostenträgern und Behörden.

Hier muss niemand abends allein bleiben

- gemeinsam spielen, fernsehen oder sich unterhalten, das geht im gemeinschaftlichen Wohnzimmer.

Dies ist der Lieblingsplatz unserer Hauskatze.

Im Innenhof gibt es Sitzgelegenheiten und einen Fahrradschuppen.

Sie sind bei uns herzlich willkommen!

Vernetzt behandeln - Therapieerfolg sichern

Hier finden Sie weitere Angebote der Fachklinik für Rehabilitation und der DIAKO Nordfriesland für suchtkranke Menschen.

Fachklinik für Rehabilitation

Der langfristige Erfolg zählt: Gut vernetzte Angebote für suchtkranke Menschen und für Menschen mit psychosomatischen Störungen.

Telefon: 04671  408 -4050
Gammeltoft 8-15
25821 Breklum

Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie Breklum

Ein breites Spektrum gemeindenaher Versorgung von Menschen mit seelischen Störungen: Ambulanzen, Tageskliniken und Fachklinik.

Telefon: 04671  408 -0
Gammeltoft 8-15
25821 Breklum

Suchthilfezentrum Schleswig

Beratung, Prävention, ambulante Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation suchtkranker Menschen sowie psychosomatische Nachsorge.

Telefon: 04621 4861 -0
Suadicanistr. 45
24837 Schleswig

Suchthilfezentrum Kiel

Allgemeine Drogenberatung, psychosoziale Betreuung, ambulante Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von abhängigen Menschen. 

Telefon: 0431  66846 -0
Boninstraße 27a
24114 Kiel

Unsere Klienten würden uns weiterempfehlen

zu 89 Prozent: mit "Ja, auf jeden Fall" oder "Ja, größtenteils"

0
58 Prozent würden uns "Ja, auf jeden Fall!" weiterempfehlen
Quelle: Zufriedenheitsbefragung 2021 (n=29 Klienten)
0
31 Prozent würden uns "Ja, größtenteils" weiterempfehlen
0
11 Prozent würden uns "eher nicht" weiterempfehlen
Zufriedenheit unserer Klienten: Sie bewerten uns

Wie bewerten uns die Klientinnen und Klienten?

Wir führen regelmäßig Zufriedenheits-Befragungen durch, natürlich auch, um zu wissen, wo wir uns noch verbessern können.

Alle unsere Klientinnen und Klienten werden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, daher sind dies verlässliche Daten: siehe Abbildung - zum Vergrößern einfach anklicken.