Unser großer Fitnessraum bietet Ihnen viele Möglichkeiten unter Anleitung Kraft und Ausdauer zu verbessern.

Fachklinik für Rehabilitation
Alkohol & Medikamente
Die stationäre Rehabilitation findet in den modernen Räumen der DIAKO Nordfriesland in Breklum statt. Großzügige und helle Zimmer und Therapieräume in freundlichen Farben unterstützen hier den Erfolg der Behandlung.
Eine neu gebaute Multifunktionshalle umfasst im Sportbereich fast 300 qm. Zusätzlich sind Räume für Physiotherapie, Ergotherapie sowie Fitnessgeräte untergebracht. Im Außenbereich gibt es Freizeitanlagen bspw. für Beach-Volleyball, Rasenspielplatz und Spazierwege. Weiterhin gibt es eine Lehrküche sowie einen Kiosk mit Cafeteria.
Unser Infoblatt "Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit"
Unser Konzept mit Fotogalerie
- Die Rehabilitation findet in den neuen Gebäuden der DIAKO Nordfriesland in Breklum statt.
- Die Unterbringung erfolgt in der Regel in großzügigen hellen Einzelzimmern mit Bad.
- Es werden zwei Bezugsgruppen angeboten. Aufnahme finden sowohl abhängige Frauen als auch Männer.
- Die Bezugstherapie wird in gemischtgeschlechtlichen Gruppen durchgeführt. Frauen nehmen gemeinsam in einer Bezugsgruppe teil.
- Paarbehandlungen sind möglich. Eine vorherige Absprache ist erwünscht. Die Behandlung findet in getrennten Bezugsgruppen statt. Eine gemeinsame Unterbringung kann im Einzelfall vorab abgestimmt werden.
- Es besteht die Möglichkeit, bei gegebener Indikation die Behandlung teilstationär durchzuführen
- Einzel- und Gruppentherapie
- Information und Prävention
- Rückfallprophylaxe
- Förderung der beruflichen Integration
- Kognitives Training, Ergotherapie
- Physio- und Bewegungstherapie und Sportgruppen
- Angehörigenarbeit
- Teilnahme an Selbsthilfegruppen
- "Vernetzt behandeln - Therapieerfolg sichern": Stabilisierende Behandlungswege von der Entgiftung über die Entwöhnung (Reha) in die Nachsorge
- spezifische Angebote bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- Kombitherapie
- Behandlung von Mehrfachsüchten
- Behandlung von Begleiterkrankungen (z.B. Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Traumatisierungen)
- Paartherapie
- Ernährungsberatung und Lehrküche
- berufliche Orientierung und Arbeitserprobung
- im Einzelfall substitutionsgestützte Rehabilitation
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Indikation 7 Wochen bei Kurz-, und 15-16 Wochen bei Langzeitbehandlung. Bei Auffangbehandlungen und Kriseninterventionen kann die Behandlungsdauer auch kürzer sein.
- Erhaltung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
- Förderung der Einsicht in die eigene Suchtentwicklung
- Erarbeitung eines abstinenten Lebenskonzeptes mit neuen Handlungsstrategien
- Stärkung des Selbstwertes und der Selbstverantwortung
- Förderung der Beziehungsfähigkeit
- Anbindung an geeignete Nachsorge
Fotogalerie
Vernetzt behandeln - Therapieerfolg sichern
Hier finden Sie weitere flexible Angebote der Fachklinik für Rehabilitation und der DIAKO Nordfriesland für Ihre Nachsorge oder Weiterbehandlung.
Ein besonderer Vorteil unserer Klinik ist die Möglichkeit für die Patienten, direkt ohne Behandlungsunterbrechung von der Akutbehandlung in die medizinische Rehabilitation zu wechseln.
Qualifizierte Entzugsbehandlungen können zunächst in der Entzugsstation unseres Krankenhauses erfolgen.
Innerhalb der DIAKO Nordfriesland gibt es weiterhin:
• nachsorgende Eingliederungs- und Rehabilitationsangebote wie bspw. die Adaption
• nachsorgende ambulante Behandlung und Rehabilitation
• Betreute Wohnprojekte, Arbeitsprojekte, Tagesstätten
• Beratung, Prävention und mehr
Hier finden Sie einen Übersichtsflyer über alle Angebote und Kontaktdaten der DIAKO Nordfriesland
Die Kombitherapie ist eine Kombination zwischen ambulanter Behandlung und stationärer Kurzzeittherapie. Hierdurch werden längere Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz und dem sozialen Umfeld vermieden. Die stationären Anteile der Rehabilitationsbehandlung finden in den modernen Räumen der Fachklinik in Riddorf bei Breklum statt.
Ihre Vorteile:
- Vermeidung längerer Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz und dem sozialen Umfeld
- Behandlungszeitraum bis zu einem Jahr mit der Möglichkeit der Kombination von stationärer und ambulanter Behandlung (auch im Wechsel)
- Behandlung in einem multiprofessionellen Team
- enger fachlicher Austausch der Behandlungseinrichtungen über den gesamten Therapieverlauf
Informationen:
Hier erhalten Sie ein Infoblatt der Kombitherapie mit allen wichtigen Informationen.
Vernetzt behandlen - Therapieerfolg sichern: Hier finden Sie den Wegweiser Medizinische Rehabilitation
mit einer Übersicht und Kontaktdaten aller Angebote der DIAKO Nordfriesland für diesen Bereich.
Kontakt und Information: Über die Fachklinik für Rehabilitation (s.o.)

Adaption
Stationäre Nachsorge nach der Rehabilitation: Betreuter Wohnraum und Unterstützung bei der Erprobung im Alltag für suchtkranke Menschen. Ambulante Nachsorge Psychosomatik.
Neustadt 99
25813 Husum

Suchthilfezentrum Schleswig
Beratung, Prävention, ambulante Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation suchtkranker Menschen sowie psychosomatische Nachsorge.
Suadicanistr. 45
24837 Schleswig

Suchthilfezentrum Kiel
Allgemeine Drogenberatung, psychosoziale Betreuung, ambulante Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von abhängigen Menschen.
Boninstraße 27a
24114 Kiel