
Suchthilfezentrum Kiel
Betreuung
Zu unserem Angebot im Bereich "Betreuung" gehören
- das Teilstationär Betreute Wohnen
- das Ambulant Betreute Wohnen
Teilstationär betreutes Wohnen
Betreute Wohngemeinschaften
Die teilstationär betreuten Wohngemeinschaften des Suchthilfezentrums Kiel bieten Personen, die sich in einer Substitutionsbehandlung befinden, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung an.
Diese Maßnahme beinhaltet einen Platz in einer unserer Wohngruppen im Gegensatz zur „ambulanten Betreuung", bei der die Klienten in ihren eigenen Wohnungen aufgesucht werden.
Die betreuten Wohngemeinschaften richten sich an volljährige Männer und Frauen, die eine stabile Substitution anstreben und im Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft eigene und gemeinsame Ziele verfolgen wollen.
Jeder Wohngruppe ist ein Hauptbezugsbetreuer zugeordnet, der neben Einzelgesprächen auch Unterstützung bzw. Begleitung zu Ämtern, Behörden, Ärzten etc. anbietet.
Die Wohngruppen sind nach dem Alter der Bewohnerinnen und Bewohner aufgeteilt.
Es gibt ein Wochenprogramm, das neben Gesprächsgruppen auch ein gemeinsames Frühstück, eine Kochgruppe, eine Fahrt zur Kieler Tafel und Freizeitaktivitäten beinhaltet.
Es gibt drei zentral gelegene, räumlich getrennte Wohngruppen und eine Einzelwohnung in Kiel.
Die Zimmer sind teilmöbliert mit Bett, Kleiderschrank, Lampe, Gardinen und sind unterschiedlich groß.
Badezimmer, Wohnzimmer und Küche sind vollmöbliert.
Vor der Aufnahme vereinbaren wir mindestens ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen. Eine zusätzliche, schriftliche Bewerbung ist wünschenswert.
Aus räumlichen und konzeptionellen Gründen können wir leider keine Menschen mit Pflegebedürftigkeit, Rollstuhlfahrer und Menschen mit akuter Suizidalität oder Psychose aufnehmen.
Markus Böttcher
Telefon 0431 66846 -40 oder 0177 688 6333
Telefax 0431 66846 -16
eMail: markus.boettcher(at)fachambulanz-kiel.de
Jessica Schurillis
Telefon 0431 66846 -41 oder 0177 7998169
Telefax 0431 66846 -16
eMail: jessica.schurillis(at)fachambulanz-kiel.de
Hier erhalten Sie weitere Informationen über die
teilstationäre Wohngemeinschaft: PDF (bitte anklicken)
Ambulant Betreutes Wohnen
Betreuung in der eigenen Wohnung
Die ambulante Betreuung des Suchthilfezentrums Kiel bietet für Menschen mit einer Suchterkrankung oder die von einer Suchterkrankung bedroht sind und in einer eigenen Wohnung leben, Unterstützung beim Aufbau einer selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung.
Die Betreuung erfolgt über regelmäßige Gesprächskontakte, Hausbesuche und Begleitung, sowie über gezielte Hilfen und Unterstützung in der Alltagsbewältigung. Durch wöchentliche Gruppenangebote besteht die Möglichkeit soziale Kontakte zu pflegen und auszubauen.
- Volljährige Frauen und Männer mit einer Suchterkrankung, oder die von einer Suchterkrankung bedroht sind, mit dem Ziel drogenfrei zu leben
- sowie Menschen, die Unterstützung und Hilfe bei der Alltagsbewältigung suchen
Die Hilfe beinhaltet folgende Bereiche
- Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit der Suchterkrankung
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- Unterstützung beim Aufbau einer Tages- und Wochenstruktur
- Unterstützung beim Erlernen alltagspraktischer Kompetenzen
- Hilfe beim Aufbau sozialer Kontakte
- Hinführung zu Beschäftigung und Arbeitsangeboten
- Unterstützung bei der Wohnraumsicherung
- Hilfe bei der Regelung finanzieller Angelegenheiten, Überleitung in die Schuldnerberatung
- Begleitung im Umgang mit Institutionen und Behörden
- Krisenintervention
Sie können sich persönlich, schriftlich oder auch telefonisch bei uns bewerben.
In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie dann detailliert über unser Betreuungsangebot.
Bevor die Betreuung beginnen kann, muss ein Antrag beim zuständigen Kostenträger der Eingliederungshilfe gestellt werden. Die Beratungsstelle unseres Suchthilfezentrums Kiel ist Ihnen bei der Antragstellung gerne behilflich.
Für den Erstkontakt oder für weitere Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an Frau Lübben:
Silke Lübben
Telefon 0431 66846 -31 oder 0177 6827222
eMail: silke.luebben(at)fachambulanz-kiel.de
Wiebke Baumgarten
Telefon 0431 66846 -32 oder 0157 8223 1491
eMail: wiebke.baumgarten(at)fachambulanz-kiel.de
Michael Hawryluk
Telefon 0431 66846 -33 oder 0157 7948 3352
eMail: michael.hawryluk(at)fachambulanz-kiel.de
Friedjof Neuwardt
Telefon 0431 66846 -33 oder 0157 3731 9915
eMail: friedjof.neuwardt(at)fachambulanz-kiel.de